
Karte des Monats April 2025: Tree Cover Density: Vergleich 2012 - 2018
In diesem Monat werfen wir einen Blick auf die Veränderungen der Baumbedeckungsdichte in der Centrope-Region. Der Vergleich erfolgt anhand des Tree-Cover-Density-Layers der Europäischen Umweltagentur, einer satellitengestützten Auswertung der Baumkronenbedeckung. Die Bodenbedeckung durch Bäume und deren Kronen wird kontinuierlich von 0 bis 100 % angezeigt. Der Vergleich zeigt, dass zwischen 2012 und 2018 die Baumbedeckung dichter geworden ist. Schaut man sich jedoch kleinere Stellen genauer an, scheinen viele von ihnen verschwunden zu sein, was als Zeichen für eine fortschreitende Bodenversiegelung gedeutet werden kann. Einige Veränderungen können auch durch Unterschiede in der automatischen Bildinterpretation aufgrund der Jahreszeit und der Wetterbedingungen zum Zeitpunkt der Satellitenbilderstellung entstanden sein.
Karte für Region Wien-Bratislava
Karte des Montas März 2025: Weltwassertag
Der Internationale Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und soll die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die Wichtigkeit von Frischwasser und das nachhaltige Management von Frischwasser-Ressourcen lenken. Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knapper werdende Ressource. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, des Klimawandels und wird stetig zur größten Herausforderung für uns Menschen. AUs diesem Grund zeigt die Karte des Monats März das europäische Gewässernetz. Beim Hineinzoomen wird die Ansicht detaillierter. Datenquelle: https://land.copernicus.eu/en/products/eu-hydro/eu-hydro-river-network-database
Besuchen Sie bitte unser Geoportal https://map.centropemap.org/ zum Betrachten der Karte!

Karte des Monats Februar 2025: Corine Land Cover: Vergleich 2000 - 2018
In diesem Monat werfen wir einen Blick auf die Veränderungen der Landnutzung in der Centrope-Region. Der Vergleich erfolgt anhand von Corine Land Cover, einer satellitengestützten Landnutzungskartierung, die die reale Landnutzung in 34 verschiedenen Kategorien darstellt. Der Vergleich zeigt, dass die städtischen Gebiete zwischen 2000 und 2018 dichter geworden sind und sich auch die Größe einiger kleinerer Siedlungen leicht verändert hat. Insgesamt hat sich die Flächennutzung in den letzten 20 Jahren jedoch nicht wesentlich verändert. Einige Veränderungen zwischen benachbarten Kategorien (eins nach oben oder eins nach unten in der Kartenlegende) können auch auf Unterschiede in der automatischen Bildinterpretation aufgrund der Jahreszeit und der Wetterbedingungen zum Zeitpunkt der Satellitenbilderstellung zurückzuführen sein.