News +++ News +++ News +++ News +++ News

Karte des Monats Jänner 2025: Alterung der Bevölkerung in der Centrope-Region

Um den Verlauf der Alterung in der Centrope-Region darzustellen, betrachten wir die Entwicklung des Anteils der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter im Zeitverlauf. Der Gesamttrend zeigt eine Zunahme der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter. Der bemerkenswerteste Anstieg älterer Menschen findet im tschechischen Teil der Centrope-Region mit einer durchschnittlichen Steigerungsrate von 4,6 Prozentpunkten statt, während der durchschnittliche Anstieg in der Centrope-Region bei 2,6 Prozentpunkten liegt. Im Westen Niederösterreichs, in Wien und im ungarischen Teil der Centrope-Region gibt es mehrere Gemeinden, in denen die Zahl der über 65-Jährigen abnimmt. Die Karte ist über unser Geoportal map.centropemap.org verfügbar.

Diagramm des Monats Jänner

Zu Beginn des Jahres wollen wir einen Blick auf die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf in den letzten 20 Jahren werfen. Das Diagramm zeigt in allen vier Centrope-Ländern eine gleichbleibend steigende Entwicklung mit zwei markanten Einschnitten, dabei handelt es sich einerseits um die Auswirkungen der Weltfinanzkrise 2007/2008 und andererseits um die Einschnitte infolge der Corona-Pandemie 2020. Das das BIP in Österreich signifikant höher ist, sind diese beiden Sachverhalte deutlich stärker in den Kurven ausgeprägt. Auch die beginnende Rezession ist in den österreichischen Daten stärker abgebildet als in Ungarn, Tschechien und der Slowakei. Datenquelle: ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/sdg_08_10/default/table

Wussten Sie schon?

So heißen die vier Centrope-Länder in ihren Landessprachen (und auf Englisch):

EnglishAustriaCzechiaHungarySlovakia
CzechRakouskoČeskoMaďarskoSlovensko
GermanÖsterreichTschechienUngarnSlowakei
HungarianAusztriaCsehországMagyarországSzlovákia
SlovakRakúskoČeskoMaďarskoSlovensko

Überblick

CentropeMAP/STATISTICS ist ein grenzüberschreitendes Informationssystem und frei zugängliches Geoportal der Planungsgemeinschaft Ost (PGO), das Planern, Entscheidungsträgern, Forschern, Lehrern, Studenten und anderen Interessierten einen besseren Überblick der Centrope-Region ermöglicht.

CentropeMAP ist ein Geoportal, das die Region vernetzt, indem Web Map Services aus den Partnerländern kombiniert werden. Diese Services sind auf einer Website zusammengefasst und erlauben dem Benutzer, die Geodaten der Region grenzüberschreitend zu betrachten. Die zur Verfügung stehenden Datenlayer decken alle Fachgebiete ab, die für Regionalplaner und verwandte Experten von Interesse sein können. Die Themengebiete sind: Natur, Verwaltungsgrenzen, Geländemodell, Grundkarten/Bilder, Gewässer, Raumplanung, Struktur und Verkehr.

CentropeSTATISTICS ist das einzig existierende freie Web-Werkzeug zur grenzüberschreitenden Visualisierung von Statistikdaten im Geoportal CentropeMAP und erlaubt dem Benutzer, in vielfältiger Weise auf die Darstellung der Daten Einfluss zu nehmen. CentropeSTATISTICS kann nicht nur Karten erzeugen, sondern erstellt auch Diagramme, die aus den Daten der grenzüberschreitenden Statistikdatenbank interaktiv erzeugt werden. Für den Bereich der Tschechischen Republik umfasst CentropeSTATISTICS nicht nur den zur Centrope-Region gehörenden Kreis Jihomoravský, sondern auch die benachbarten Kreise Vysočina und Jihočesky, die ebenfalls an bzw. nahe der österreichischen Grenze liegen.

Info-Folder zu CentropeMAP und CentropeSTATISTICS

Cookiefreigabe DE

Cookie-Einstellungen anpassen
Schließen

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Cookieskript Matomo DE